Fachberatung
Euer Team ist sich einig, dass ihr das Verhalten einzelner Kinder als sehr herausfordernd erlebt und dass der Umgang mit diesen Kindern neue Antworten braucht?
Wir bieten euch eine Fachberatung einzeln oder im Team, bei der wir uns das herausfordernde Verhalten der von euch zu betreuenden Kinder anschauen, verstehen lernen und gemeinsam Lösungen finden, wie ihr in eurem pädagogischen Alltag damit umgehen könnt.
Die Beratungsgespräche können online, bei euch vor Ort in der Einrichtung oder in unserem Beratungszimmer stattfinden.
Gemeinsam schauen wir, was ihr als pädagogische Fachkraft und als Team braucht, um die einzelnen Kinder und die gesamte Gruppe gut leiten und fördern zu können.
Dabei können wir den Schwerpunkt beispielsweise auf Folgendes richten:
- Praxisnahe Impulse für den Umgang mit herausfordernden oder verhaltensaufälligen Kindern
- Fallbesprechung & gemeinsame Reflexion
- Beobachtung aus verschiedenen Perspektiven (Kind, KollegInnen, Eltern)
- Verständnis für herausfordernde Verhaltensmuster
- Wie führe ich ein Elterngespräch mit einer Familie, deren Kind auffällig ist?
- Teamprozesse: Wie finden wir als KollegInnen eine gemeinsame Haltung?
- Gruppendynamik stärken
- Bedürfnisorientierter Umgang mit "schwierigen" Kindern
Wir begleiten euch ganz nach eurem Bedarf - einmal, oder über einen längeren, definierten Zeitraum.

Fortbildungen/Vorträge
Alternativ bieten wir auch Fortbildungen, Workshops oder Vorträge für euer Team an, bei dem wir uns einem bestimmten Thema widmen.
Beispiele hierfür könnten sein:
- ADHS im Kindergarten- und Vorschulalter
- Umgang mit starken Gefühlen im Gruppenkontext
- Bedürfnisorientiert im Kita-Alltag - wie kann das gelingen?
- Elternarbeit bei Familien mit herausfordernden Kindern
- Umgang mit wiederkehrenden Grenzüberschreitungen im Kita-Alltag
Gerne widmen wir uns auch einem Thema rund um herausforderndes Verhalten, Neurodivergenz und Verhaltensauffälligkeiten, das euch beschäftigt.
Nehmt hierzu gerne Kontakt mit uns auf.
